Wiese, Blumenwiese, Wildblumenwiese
Jede Blumenwiese, auch die Wildblumenwiese, ist immer ein von Menschenhand geschaffenes Biotop. Wiesen können sich nur dann entwickeln und Bestand haben, wenn sie regelmäßig gemäht werden. Anderenfalls entwickelt sich aus dieser bunten Grünfläche über die Jahre ein Wald - das ist eine ganz natürliche Entwicklung.
Löwenzahn gedeiht vor allem auf gut gedüngten Fettwiesen, die nach seiner Blütezeit allerdings reichlich arm an Blumen sind. Auf einer mageren Wildblumenwiese dagegen finden sich oft mehr als 100 verschiedene Blumen und Kräuter, die die ganze Vegetationsperiode hindurch blühen.
BUND – Kreisgruppe Bochum / Armin Jagel:
Anlage von bunten Blumenwiesen in Bochum - unser Beitrag zur Rettung der heimischen Insektenvielfalt
https://www.bund-bochum.de/themen-und-projekte/anlage-von-bunten-blumenwiesen-in-bochum/
Wo sind unsere Wiesen hin?
Warum verschwanden Wiesen?
Verlorene Wiesen zurückholen? Wie geht das?
Dr. Hans-Christoph Vahle (NaWit):
Gesundende Landschaften durch artenreiche Mähwiesen (Broschüre 76 Seiten)
Aus dem Inhalt:
· Was ist eine Wiese – und was nicht?
· Wert und Bedeutung von Wiesen
· Wiesengeschichte und Wiesensterben
· Wiesenbewirtschaftung
· Neuanlage artenreicher Mähwiesen
http://vegetationskun.de/wiesenprojekt.html
Die Broschüre kann für 10 € erworben werden bei Hans-Christoph Vahle hcvahle@web.de