Im denkmalgeschützten Gebäude an der Ruhr (Alte Fähre) hat die NaWit eine Wohnung von den Stadtwerken Witten gemietet und freut sich über neue und größere Räume für ihre Biologische Station. Unser Büro ist dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Ruhrstr. 117 besetzt.
Vor dem Tor bitte klingeln!
_____________________________________________
Die Apfelannahme 2023 ist beendet.
Die Apfelsaft-Gutscheine können dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Station Ruhrstr. 117 eingelöst werden.
________________________________________________________
In 2023 gibt es keine weiteren Termine.
Das Jahresprogramm 2024 wird hier im Januar 2024 erscheinen.
Hier finden Sie weitere Infos zu unseren Terminen 2023.
___________________________________________________________________________________
Pflegemaßnahmen am Storchenmast
Am vergangenen Samstag, 18.11.2023, führten Mitglieder der NaWit Pflegemaßnahmen am Storchenmast im Naturschutzgebiet Ruhraue durch. Ein Blick durchs Fernglas vom Ruhrtalradweg aus zeigte zuletzt immer deutlicher, dass sich auf dem Storchennest eine kompakte Grasschicht bildete. Dies deutete auf ein mangelndes Abfließen von Regenwasser hin.
Zudem konnte schon beim Nestausbau durch das mittlerweile seit einigen Wochen abgereiste Storchenpaar der Einbau von Abfällen und Plastikteilen sowie Folien beobachtet werden.
Mithilfe einer Gelenk-Teleskopbühne, mit welcher uns der BAUMDIENST SKT für die Aktion unterstützte, wurde das Nest auf 10m Höhe erreicht. Es wurde von Gras und Müll befreit und gereinigt. Zudem wurden Löcher in die Bodenplatte gebohrt, um eine bessere Drainage des Nestes zu ermöglichen, bevor alles mit frischem Material bedeckt wurde.
Bei der Aktion konnten nebenbei tolle Sichtungen gemacht werden. So rief eine Wasserralle, es flogen zwei Trupps ziehende Kormorane über uns hinweg, wir beobachteten ein Schwarzkehlchenpaar und sogar eine Wiesenschafstelze, die zu dieser Jahreszeit äußerst untypisch ist.
Auch zeigte sich der Boden voll von Wühlmäusen, welche das Gebiet nach dem Hochwasser wieder neu einnehmen mussten. Sie profitieren hier von der extensiven Beweidung durch Rinder des Landwirts Schulte-Elberg und stellen eine maßgebliche Nahrungsgrundlage für viele Tierarten, wie natürlich auch für den Weißstorch, dar.
Um Kost und Logis muss sich das Wittener Storchenpaar im nächsten Jahr damit hoffentlich keine Sorgen mehr machen.
Unser besonderer Dank gilt dem BAUMDIENST SKT, der das Erreichen des Nests mit seiner Hebebühne erst möglich gemacht hat!
___________________________________________________________________________________
Anlage einer Wildblumenwiese
Da uns zunehmend Anfragen zur Anlage einer Wildblumenwiese erreichen, haben wir für Sie einige Informationen und Links zu den häufigsten Fragen zusammengestellt:
Wissenswertes zur Anlage einer Wildblumenwiese.
____________________________________________________________
Das im Jahr 2019 durch die Volksbank Bochum Witten ins Leben gerufene Projekt "Heimathelden brauchen Möglichmacher" unterstützt uns bei vielen unserer Aufgaben. Bitte spenden Sie für unser aktuelles Projekt.
Hier finden Sie unser aktuelles Projekt.