Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station e.V.      
Naturschutz im mittleren Ruhrtal


Im denkmalgeschützten Gebäude an der Ruhr (Alte Fähre) hat die NaWit eine Wohnung von den Stadtwerken Witten gemietet und freut sich über neue und größere Räume für ihre Biologische Station. Unser Büro ist dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00  Uhr in der Ruhrstr. 117 besetzt.

Vor dem Tor bitte klingeln!


_____________________________________________

Die Apfelannahme 2023 startet am Sonntag, 10.09.2023, und zwar an unserer alten Adresse Am Hang 2 in Witten-Annen! Weitere Infos finden Sie hier.






_____________________________________________

Pflanzenmarkt im Freibad Annen am 30. September 2023

in Kooperation mit



Am 30. September 2023 von 11.00 bis 14.00 Uhr veranstalten wir einen Pflanzenmarkt im Freibad Annen.

Hier finden Sie alle weiteren Infos

Ab sofort nehmen wir Anmeldungen für einen Stand auf dem Freibadgelände Annen an.

Anmeldungen und Fragen bitte per Email an biostation@nawit.de.

Bei schlechtem Wetter muss der Pflanzenmarkt ersatzlos gestrichen werden.


________________________________________________________


Download Jahresprogramm











Hier finden Sie weitere Infos zu unseren Terminen 2023.

___________________________________________________________

nächste Termine:


"Bäume im Wittener Stadtpark"

Freitag, 29.09.2023, 17.00 - 18.30 Uhr


Weitere Infos und Anmeldelink finden Sie hier.




_____________________________________________________

"Lebensraum Streuobstwiese"

Sonntag, 15.10.2023, 15.00 - 16.00 Uhr

Weitere Infos und Anmeldelink finden Sie hier.

___________________________________________________________________________________


Anlage einer Wildblumenwiese

Da uns zunehmend Anfragen zur Anlage einer Wildblumenwiese erreichen, haben wir für Sie einige Informationen und Links zu den häufigsten Fragen zusammengestellt:

Wissenswertes zur Anlage einer Wildblumenwiese.


____________________________________________________________



Das im Jahr 2019 durch die Volksbank Bochum Witten ins Leben gerufene Projekt "Heimathelden brauchen Möglichmacher" unterstützt uns bei vielen unserer Aufgaben. Bitte spenden Sie für unser aktuelles Projekt.
Hier finden Sie unser aktuelles Projekt.